Ich habe schon so viele Diäten ausprobiert, aber langfristig habe ich sie nie durchgehalten. Bin ich ein hoffnungsloser Fall?
Aber nein, natürlich bist Du das nicht. Du hast wahrscheinlich immer nach demselben Prinzip versucht, Dein Problem mit Deinem Gewicht und Deiner Ernährung in den Griff zu bekommen: Du hast irgendeine Diät gemacht. Der Lösungsweg, der uns von allen Seiten als alternativlos angepriesen wird.
Und ich verrate Dir jetzt ein Geheimnis: Es sind die Diäten, die nicht funktionieren, und nicht Du!
Langfristig funktioniert keine Diät, denn niemand kann und möchte für den Rest seines Lebens verzichten. Von daher geht es nicht darum, eine neue Diät zu finden. Stattdessen ist es wichtig eine Ernährung zu finden, die zu Dir passt, die Du dauerhaft durchhalten kannst. Und das alles, ohne das Gefühl zu haben, dass Dir etwas fehlt. Genau das ist die intuitive Ernährung.
Alleine diesen Veränderungsweg zu gehen, ist oftmals schwierig, denn es geht nicht nur alleine darum, Wissen zu erwerben, sondern um Austausch und Unterstützung bei der Umsetzung dieses neuen Wissens. Und dafür bin ich da, denn gemeinsam finden wir diesen Weg für Dich viel einfacher.
Wichtig dabei ist, dass Du offen für andere Sichtweisen bist, bereit dazu bist, neue Wege auszuprobieren und vor allem aktiv mitzumachen. Denn ich kann diesen Weg nicht für Dich gehen, sondern das kannst nur Du alleine.
Aber ich werde Dich mit all meinem Wissen auf Deinem Weg unterstützen.
Es ist selbstverständlich wunderbar, wenn Du Dich mit Ernährung auskennst. Aber bei mir geht es weder um konkrete Ernährungsweisheiten, wie „mehr Brokkoli und weniger Schokolade“, noch
besprechen wir welche speziellen Vitamine oder wie viel Protein Du brauchst. Dieses spezifische Wissen ist meistens überhaupt nicht hilfreich, sondern verwirrt uns eher.
Gemeinsam schauen wir aber, was für Dich gut ist und was Du getrost wieder vergessen kannst, weil es eigentlich nicht wichtig ist.
Mein Schwerpunkt liegt auf der intuitiven Ernährung. Da geht es nicht konkret darum, was Du im Einzelnen isst. Es gibt weder Pläne noch Anweisungen, sondern es geht um Dich, was Du möchtest
und was Dir guttut.
Wir reden also über Deine Ernährung, aber anders als Du das bisher kennengelernt hast.
Das Leben hat keine Pause-Taste. Es wird nie einen Zeitraum geben, in dem die Dinge plötzlich einfacher werden. Einige meiner Klient*innen sind viel beschäftigte Fachkräfte, Mütter mit Tagen,
die nie enden oder Menschen, die ständig unterwegs sind. Wenn Du mit mir zusammenarbeitest, lernst Du, wie Du mitten in Deinem normalen, geschäftigen Leben Änderungen vornehmen und diese auch
beibehalten kannst.
Es braucht nicht wirklich extra Zeit, sondern viel mehr Deine Aufmerksamkeit und Bereitschaft auch in stressigeren Zeiten Neues auszuprobieren.
Selbstverständlich!
Aber zuerst einmal finde ich es toll von Dir, dass Du dabei bist, Dir Hilfe zu suchen und freue mich besonders, dass Du auf meiner Seite gelandet bist. Denn Hilfe suchen ist der erste und
wichtigste Schritt auf Deinem Weg zur Heilung.
Sehr viele Menschen leiden, oft schon seit vielen Jahren, an einer Essstörung. In vielen Fällen passiert das heimlich und es ist oftmals ein harter und einsamer Kampf.
Ob ich diese Person für Dich sein kann, findest Du am besten bei dem kostenlosen Informationsgespräch mit mir heraus. Ich bin keine Ärztin und kann auch keine ersetzen. Aber wir sprechen und
entscheiden dann gemeinsam, ob ich die richtige Unterstützung für Dich bin oder wo Du sonst Hilfe bekommen kannst. Eine Voraussetzung für unsere gemeinsame Arbeit ist jedoch, dass Du Deine
Essstörung überwinden möchtest und bereit bist, sie loszulassen. Das wird nicht über Nacht passieren, geschweige denn in einer Sitzung.
Es ist ein Prozess, bei dem ich Dich gerne unterstütze.
Nein, ich behandele ausschließlich Erwachsene.
Mein Angebot richtet sich ausschließlich an Selbstzahler, da die Krankenkassen die Kosten für die Behandlung nicht übernehmen.
Dies hat oftmals den Vorteil, dass Du meistens schnell einen Termin bekommst und nicht Wochen oder gar Monate auf eine Behandlung warten musst.
Private Kassen oder Zusatz- und Rentenversicherungen übernehmen in manchen Fällen Leistungen einer Heilpraktiker*in für Psychotherapie. Bitte kläre im Vorfeld mit Deiner Versicherung
ab, ob und in welchem Umfang Du eventuell Anspruch darauf hast.
ACHTUNG: Solltest Du die Leistung einer Krankenkasse in Anspruch nehmen, wirst Du in deren Sinne als psychisch krank eingestuft. Eine entsprechende Diagnose ist dann unerlässlich. Das führt
üblicher Weise zur Einstufung in eine sogenannte Risikogruppe, was unterschiedliche Konsequenzen haben kann. So kann es sein, dass Du zum Beispiel künftig bei Abschluss einer
Arbeitsunfähigkeitsversicherung, einer Lebensversicherung oder einer privaten Kranken(zusatz)versicherungen entweder mit hohen Risikozuschlägen rechnen musst oder sogar Dein Antrag komplett
abgelehnt wird.
WICHTIG: Heilpraktiker*innen für Psychotherapie dürfen per Gesetz nur Leistungen aus dem Gebiet der Psychotherapie anwenden und abrechnen. Das bedeutet, die Therapie in meiner Praxis ist
nicht automatisch bei einer Heilpraktiker- (Zusatz-) Versicherung inbegriffen! Bitte erkundige Dich vorher bei Deiner Kasse. Bei Bedarf erstelle ich Dir selbstverständlich eine Rechnung nach
dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker, wenn Du mich vorab entsprechend informierst. Falls Du einkommensteuerpflichtig bist, kannst Du eventuell das Honorar sowohl für psychotherapeutische
Behandlungen als auch für das Coaching als sog. "Sonderausgaben" in Deiner Steuererklärung geltend machen. Dein Steuerberatungsbüro weiß dazu mehr.
Alle weiteren Fragen besprechen wir am besten im kostenlosen und ganz unverbindlichen Kennenlerngespräch.